Alexander M. Swoboda
Gründer und CEO
Alexander M. Swoboda, ist seit über 15 Jahren in den unterschiedlichsten Funktionen im internationalen Finanz- und Strategiebereich tätig, unter anderem bei der Siemens AG, bei der Unternehmensberatung McKinsey und als Associate Partner eines österreichischen Venture Capital Fonds. Bei der FACTON GmbH war Alexander M. Swoboda zunächst als CFO und COO tätig. Seit 2015 hat er dort die Funktion des Chief Executive Officers inne.
Alexander M. Swoboda hat Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien und der Erasmus Universiteit Rotterdam studiert.

Persönliche Projekt-Erfahrung
Beratungs-Erfahrung in den Bereichen Strategie und Finanzen
Entwicklung eines komplexen Zehnjahres-Zielkostensystem für ein großes Automobilunternehmen, das hochgerechnete Benchmarking-Ergebnisse widerspiegelt und Soll-Ist-Vergleiche ermöglicht
Erstellung eines Geschäftsplans für eine Investitionsbank aus dem Nahen Osten, um den Markteintritt im Königreich Saudi-Arabien vorzubereiten
Durchführung einer Qualitätsinitiative in einem Beratungsunternehmen, einschließlich der Einrichtung eines Qualitätsmess- und -verbesserungssystems
Durchführung eine Kapitalmarktstudie unter 25 führenden europäischen Banken mit Fokus auf Ertrags- und Kostenstruktur
Unterstützung eines Fussballclubs bei der Neugestaltung seiner Prozesse, bei der Bewertung von Absatzmöglichkeiten und bei der Berechnung der Wohlfahrtsschöpfung für die lokale Wirtschaft
Unterstützung einer großen genossenschaftlichen Bankengruppe bei der Gestaltung ihrer Strategie in den Bereichen Einzelhandelsvertrieb, Produktmanagement und Preisgestaltung
- Entwicklung einer institutionellen Markteinführungsstrategie für einen führenden europäischen Vermögensverwaltungskunden
Transaktionserfahrung als Investor
Verhandlung mehrerer Finanzierungsrunden als CFO
Durchführung eines Management Buy-out
Bewertung, Verhandlung und Umsetzung der Investitionen in österreichische Technologie-Unternehmen - zum Teil mit mit internationalen Co-Investoren
Leitung zahlreicher Due-Diligence-Prüfungen und Verhandlungen von MoUs/LoIs-Phase
Verhandlung und Umsetzung von Exits
Transaktionserfahrung als Berater
Eingehende Prüfung einer Fusion zwischen zwei Unternehmen im Nahen Osten inkl. Transaktionsstruktur, der Bewertung und Anpassung der Geschäftsmodelle
Unterstützung des Verhandlungsprozess zwischen zwei Schweizer Banken zum Aufbau eines gemeinsamen Asset Management Geschäftsmodell sowie der anschließenden Implementierung
Verhinderung massiver Wertverluste durch realistische Bewertungen durch Unterstützung eines Bieterverfahrens eines südeuropäischen Finanzinstituts bei der Privatisierung einer CEE-Retailbank und durch Beratung einer österreichischen Privatbank im Zusammenhang mit einer geplanten Übernahme
Beratung von Unternehmen bei der Festlegung der Deal-Strategie, Bewertung und Due Diligence (z.B. Multi-Family-Office und Fund of Hedge/Private-Equity-Fonds-Anbieter aus dem Nahen Osten, führender Finanzdienstleister)
Bewertung des Potenzials einer Allianz zwischen zwei führenden Akteuren der Wertpapierbranche in Europa und den USA
Schaffung von Transparenz über die Geschäfte zweier Investmentbanken im Rahmen eines Post-Merger-Management-Prozesses
Beratung eines KMUs in der Funktionsbekleidungsindustrie bei der Kapitalbeschaffung
Unterstützung der Mittelbeschaffung und des Verhandlungsprozess zahlreicher Unternehmen
Managementerfahrung
Erfolgreiche Übernahme der CFO-, und CEO-Rolle der FACTON GmbH sowie Chairman von FACTON Inc
Linienverantwortlichkeiten für Finanzen (z.B. Finanz- und Managementberichterstattung, Bugeting), Recht (z.B. Kunden- und Partnerverträge) und HR (z.B. Einstellungen, Kündigungen)
Erfolgreiche Verhandlungsführung von Software- und Dienstleistungsgeschäften mit Großkunden
Nutzung des Netzwerks zur Schaffung von Absatzmöglichkeiten und zur Verbesserung der Interessenten-/Kundenabdeckung
Entwicklung Strategie, Positionierung und strategische Roadmap
Veränderung der Organisationskultur hin zu Vertrauen, Zusammenarbeit und Leistung
Durchführung von Recruiting-Workshops (einschließlich der Entwicklung von Fallstudien) und Präsentationen
Abhalten von Trainings (z.B. Einführungslehrgänge, "Mini-MBA", Workshops zu Kommunikationsfähigkeiten)
Verbesserung des Investitionsprozess eines Venture Capital Fonds
Verdopplung Dealflow durch strukturierte Nutzung des eigenen Netzwerks und des Netzwerks von Kollegen (z.B. durch Einführung einer Kontaktdatenbank)
Organisation der laufenden Unterstützung eines Businessplan-Wettbewerbs über mehrere Jahre und Unterstützung junger Unternehmer durch die Bewertung von Geschäftsplänen und die Durchführung von Workshops
Als Qualitätscoach verantwortlich für die kontinuierliche Verbesserung von Arbeitsabläufen und Beziehungen zwischen Beratern und Hilfspersonal
Veröffentlichung einer Broschüre über "Clean Teams" als innovativer Weg zur Unterstützung von Transaktionen
Verfassung eine Reihe von Zeitungsartikeln und Interviews über die Beratungs- und Private-Equity-Branche sowie zum Thema Produktkostenkalkulation
Initiierung, Budgetierung und Verwaltung der ersten Internet-Homepage des McKinsey-Büros in Wien